Die Wärmetherapie ist eine unterstützende Maßnahme in der Physiotherapie, die gezielt bei Schmerzen und funktionellen Beschwerden eingesetzt wird – besonders bei nicht-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Durch den Einsatz von Fango, Wärmepackungen oder Infrarot wird die Durchblutung angeregt, die Muskulatur entspannt und das Schmerzempfinden spürbar reduziert. Gleichzeitig kann die Immunabwehr des Körpers gestärkt werden.
Wann Wärmetherapie sinnvoll ist:
✔ Bei Muskelverspannungen und chronischen Rückenschmerzen
✔ Zur Vorbereitung auf aktive Therapieformen wie Krankengymnastik oder Massage
✔ Bei Gelenkbeschwerden ohne akute Entzündung – z. B. Arthrose oder Überlastungssymptomen